Neueste Beiträge
- Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat davor gewarnt, durch einen härteren Kurs in der Migrationspolitik Fachkräfte von der Aufnahme einer Arbeit in Deutschland abzuschrecken.
- Der letzte Zug ist von der Strecke, nun rollen die Bagger auf der Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg.
- US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass zwei Atom-U-Boote Richtung Russland entsandt werden sollen.
- Seit Tagen gehen sich US-Präsident Trump und Ex-Kremlchef Medwedew gegenseitig verbal an.
- EUGH zu sicheren Herkunftsstaaten: Sonderrechte für „certain categories of people“ setzen demokratische Legitimation außer Kraft
- Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Einstufung sicherer Herkunftsländer kritisiert.
- Wer bei Katjes nur an Lakritz denkt, liegt weit daneben.
- Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will mehr „technologische Souveränität“ für Europa.
- (In einer früheren Version des Artikels hieß es, SPD-Regierungschef Woidke sei für neue Richterkandidaten und SPD-Regierungschef Woidke sei für neue Richterkandidaten und schlage einen kompletten Austausch der bisherigen Namen vor.
- US-Regierung fordert Bestpreisgarantie für Arzneimittel: BPI warnt beim MFN-Entscheid vor schwerwiegenden Folgen für die globale Arzneimittelversorgung
- US-Arbeitsmarkt leidet unter Trumps ZollpolitikWASHINGTON – Der US-Arbeitsmarkt hat zu Beginn des Sommers deutliche Anzeichen von Schwäche gezeigt.
- IHK Saarland fordert wirtschaftspolitische Reformagenda – Frank Thomé warnt vor Arbeitsplatzverlusten
- Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) bekennt sich zur Zukunft der deutschen Stahlindustrie.
- Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im Juli verbessert.
- Die Stahlindustrie steckt in der Krise.
- Die EU-Kommission will keine öffentliche Kritik am verspäteten Inkrafttreten der neuen US-Zölle für Einfuhren aus der Europäischen Union üben.
- Donald Trump wartete quasi bis auf die letzte Minute: Die Zölle auf EU-Importe in die USA treten doch nicht zum 1.
- Die Stimmung in der US-Industrie hat sich im Juli unerwartet eingetrübt.
- Trumps plötzliche Verlängerung: Zölle auf EU-Importe später
- Nach dem jüngsten Zinsentscheid der US-Notenbank setzt US-Präsident Donald Trump seine verbalen Angriffe auf deren Chef Jerome Powell fort.
- An einem idyllischen Ort spricht Kremlchef Putin über den Krieg gegen die Ukraine.
- Der US-Präsident lässt nicht vom Notenbankchef ab.
- Der russische Präsident Wladimir Putin versucht, der Ukraine die Schuld an stockenden Gesprächen über eine Friedenslösung zu geben.
- Der US-Arbeitsmarkt hat zu Beginn des Sommers deutliche Anzeichen von Schwäche gezeigt.
- Dritte Bahn, deutlich mehr Passagiere: Der Londoner Flughafen Heathrow will seine Kapazitäten massiv aufstocken.
- (Im ersten Satz des vierten Absatzes wurde ein Tippfehler ausgebessert: «sei» (statt: «sie»)RAMALLAH – Außenminister Johann Wadephul hat Israel mit deutlichen Worten vor einer Annexion des Westjordanlandes gewarnt.
- Die Arbeitslosenrate in den USA ist im Juli auf 4,2 Prozent minimal gestiegen.
- In Verfahren zu Schadenersatzklagen von Diesel-Käufern versucht Volkswagen, aus der Haftung zu kommen.
- In den USA ist die Arbeitslosigkeit im Juli gestiegen.
- Außenminister Johann Wadephul hat Israel mit deutlichen Worten vor einer Annexion des Westjordanlandes gewarnt.